Märkte und Anwendungen
Das Energiesystem wird in die Bereiche Erzeugung, Verteilung und Verbrauch untergliedert. Als vierter Bereich wird sich die Speicherung von Energie etablieren.
Die Organic-Flow-Battery von CMBlu eignet sich insbesondere für Einsatzbereiche, bei denen Gewicht und Größe keine Nachteile erzeugen wie bei stationären Anwendungen.
Sie ist die Basis für industrielle und kommerzielle Anwendungen. Marktorientiert ermöglicht sie Spotmarkt-Handel, Arbitrage, den Handel mit Ausfall- und Regelenergie und Bilanzkreismanagement. Nutzerbezogen ist sie die Basis für Eigenverbrauchsoptimierung, Lastspitzenkappung, Unterbrechungsfreie Stromversorgung, Ladeinfrastruktur für Elektromobilität und Inselbetrieb.
Für Windparks onshore und offshore, für Großflächen-PV-Anlagen, für konventionelle Kraftwerksstandorte, für Anbieter von Elektromobilität, für Betreiber von Wohnquartieren werden vielfältige Anwendungen im stationären Bereich realisiert werden. Im maritimen Bereich werden die Batteriesysteme für Schiffe mit elektrischem Antrieb entwickelt und angeboten.
E-Mobilität
Schnellladeinfrastruktur
Schnellladeinfrastruktur – Die Einführung der Elektromobilität erfordert eine flächendeckende Versorgung mit Ladepunkten. Eine besondere Herausforderung ist, mehrere Elektrofahrzeuge parallel schnellladen zu können, was häufig durch die vorhandenen Anschlussleistungen behindert wird. Mit einer Organic-Flow-Battery ist das gleichzeitige Schnellladen möglich.


Energieerzeuger
Großstromspeicher
Kraftwerke sind eingebunden in ein regionales und überregionales Netz und haben über die Kernaufgabe der Strombereitstellung auch Aufgaben der Netzstabilisierung oder der Bereitstellung von Fernwärme zu erfüllen. Stationäre Großstrombatterien spielen in den Transformationsprozssen von Kraftwerken eine wichtige Rolle.
Regenerative Energien
Stromspeicherung Wind / PV
Stromspeicherung Wind / PV – Die Errichtung konventioneller Kraftwerke auf Basis der Verbrennung primärer Energieträger verlagert sich mehr und mehr zugunsten von Kraftwerken auf Basis erneuerbarer Energien. Diese benötigen für die Sicherstellung einer gleichmäßigen Energieversorgung stationäre Energiespeicher.


Quartiere
Quartierspeicher
Quartierspeicher – Wohnquartiere haben das Potenzial, sich autark aufzustellen, wofür große stationäre Stromspeicher notwendig sind, die auch den Anforderungen einer „all electric world“ mit bspw. Anschlussmöglichkeiten von elektrisch betriebenen Rädern und Autos entsprechen und vor allem sicher im Betrieb sind.
Industrie
In vielen wesentlichen Industriebereichen ist in den kommenden Jahren und Jahrzehnten CO2-Neutralität zu erreichen.
Im Verbund mit Erneuerbaren Energien leisten große stationäre Stromspeicher zentrale Beiträge für dieses Ziel.
